Ziegelei, Römer, Lusoria Rhenana am Rhein bei Neupotz, Rheinzabern, Jockgrim
Neupotz Römerschiff Lusoria Rhenana - Rheinzabern Brennöfen - Jockgrim Ziegeleimuseum 50 km
Wir radeln durch den Hardtwald zur Fähre Leopoldshafen - Leimersheim und setzten auf die Pfälzer Seite über. Von dort geht es weiter zu einem See im Altrhein bei Neupotz. Dort liegt das Römerschiff Lusoria Rhenana. Dieses Schiff wurde nach Funden bei Trier originaltreu und funktional aufgebaut. Die Römer sind damit auf dem Rhein und anderen Flüssen gefahren. Die Lusoria war 2008 zunächst im Rheinhafen Karlsruhe, wo man auch mit dem Schiff mitrudern konnte. Von Karlsruhe fuhr es nach Germersheim. Aber mit dem Hafenbetrieb und wechselnden Wasserständen war das auch kein dauerhafter Standort und seit 2008 ist dieser See bei Neupotz der endgültige Standort. Dort kann man das Schiff buchen, es werden auch Touren angeboten. Und der Anlegesteg mit Häuschen ist eine Außenstelle des Standesamtes.
Informationen zur Lusoria Rhenana: https://lusoriarhenana.de/
Von der Lusoria Rhenana radeln wir weiter nach Rheinzabern. Dort treffen wir wieder auf die Römer mit der Terra Sigillata. Die Römer entdeckten die reichen Tonvorkommen und es entwickelte sich eine blühende Industrie mit gebranntem Geschirr und anderen Gütern. Es gibt ein Museum und bei einem Kindergarten kann man noch an der Original-Fundstelle die römischen Brennöfen besichtigen.
Mit den reichen Tonvorkommen brannte ab 1883 Carl Ludowici in Jockgrim seine patentierten Z1- Falzziegleln in der Falzziegelfabrik mit mehreren Öfen. Weitere Werke waren in Ludwigshafen. Sie gehörten damals zu den weltgrößten Ziegelfabriken. Nach dem zweiten Weltkrieg, der eine Blüte bescherte, zeitweise waren über 1.000 Menschen beschäftigt, begann der Rückgang der Produktion, da beim Wiederaufbau Flachdächer sich verbreiteten, Ziegel auch aus Beton gefertigt wurden. Mit dem Versiegen der Tonvorkommen wurde 1972 das Werk Jockgrim geschlossen. Im Werk ist jetzt das Ziegeleimuseum, Geschäftshauszentrum und die Verwaltung der Verbandsgemeinde Jockgrim.
Am Rand steht eine weitere Erfindung von Ludowici, der Prototyp des Kugelhauses als Unterkunft, die auf dem Wasser schnell überall hin transportiert werden kann. Konzipiert für temporäre Wohnungen, auch für Katastrophengebiete, ebenso als Alternative und Ergänzung zum Wohnungsbau. Es gab das Kugelhaus in Metall und Beton. Aber über Prototypen kam dieses Projekt nicht hinaus.
Und auch das kuriose Hochhaus am Ortseingang, wenn man von Rheinzabern kommt, ist ein Baudenkmal von Ludowici beim Tüfteln nach Ideen für bezahlbaren Wohnbau für seine Arbeiter.
Gegenüber können wir uns mit Eis erfrischen oder mit Pizza stärken.
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Römerschiff Lusoria Rhenana in Neupotz, es ist 18 m lang, hat Platz für 30 Menschen, die an den Rudern das Schiff fortbewegen. Zusätzlich kann ein Segel gesetzt werden.
Römische Brennöfen in Rheinzabern
Napoleons-Säulen Rheinzabern aus dem Kaisergarten von 1809
Falzziegel-Fabrik Carl Ludowici, Jockgrim
Kugelhaus Ludowici Jockgrim



















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen